In der vom landwirtschaftlichen Strukturwandel geprägten und im Naturpark Südeifel gelegenen Verbandsgemeinde Südeifel kommt dem Ausbau erneuerbarer Energien eine besondere Bedeutung als lokale und regionale Wertschöpfungsquelle zu. So wird beispielsweise schon jetzt mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als in der Verbandsgemeinde verbraucht wird. Mit Hilfe der Erneuerbare Energien Neuerburger Land AöR soll dieser Vorsprung weiter ausgebaut werden.
„Die Erneuerbare Energien Neuerburger Land“ (EENL) sind eine Einrichtung in der Rechtsform einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) der Verbandsgemeinde Südeifel, der Ortsgemeinden Affler, Altscheid, Ammeldingen/Nbg, Ammeldingen/Our, Bauler, Berscheid, Berkoth, Dauwelshauen, Emmelbaum, Fischbach-Oberraden, Geichlingen, Gemünd, Gentingen, Heilbach, Herbstmühle, Hommerdingen, Hüttingen/Lahr, Karlshausen, Kaschenbach, Keppeshausen, Körperich, Koxhausen, Kruchten, Leimbach, Mettendorf, Niedergeckler, Niederraden Niehl, Nusbaum, Obergeckler, Plascheid, Rodershausen Roth an der Our, Scheitenkorb, Scheuern, Sevenig, Sinspelt, Uppershausen, Utscheid, Weidingen, Zweifelscheid und der Stadt Neuerburg.
Die gemeinsame kommunale Anstalt dient dem öffentlichen Zweck der Energiegewinnung und Energieversorgung für den Bedarf der Bevölkerung im Rahmen der Daseinsfürsorge. Die kommunalen Träger übertragen der Anstalt die Aufgabe der Planung, sowie den Bau und Betrieb von Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien. Hierzu gehört ebenso der Absatz der gewonnenen Energie in Form von Strom und Wärme. Bislang liegen die Geschäftsfelder der EENL vor allem in den Bereichen Windkraft und PV-Freiflächenanlagen.
Copyright 2023 © Verbandsgemeinde Südeifel