Verbandsgemeinde Südeifel
x
Verbandsgemeinde Südeifel



Sachbearbeiter für Wirtschaftsförderung, Strukturentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

bei der Verbandsgemeinde Südeifel

Mehr dazu ❯

Verbandsgemeinde Südeifel



Stellvertretender Fachbereichsleiter Haushaltswesen (m/w/d)

bei der Verbandsgemeinde Südeifel

Mehr dazu ❯

Verbandsgemeinde Südeifel



Erzieher/innen und pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

bei der Kita Eisenach

Mehr dazu ❯

Verbandsgemeinde Südeifel



Badbetriebsleiter (m/w/d)

ab der kommenden Saison

Mehr dazu ❯

Verbandsgemeinde Südeifel



Badbetriebsleiter (m/w/d)

ab der kommenden Saison

Mehr dazu ❯

Verbandsgemeinde Südeifel



Auszubildenen Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

bei der Verbandsgemeinde Südeifel

Mehr dazu ❯

Berufe mit Aufgaben und Tätigkeiten - kompakt

Verwaltungsfachangestellte

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung bereiten Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien wie z.B. Gemeinderäten vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht und verständigen die Beteiligten darüber. Weiter erledigen sie Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Auch kaufmännische Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben gehören zu ihren Aufgaben. In der Personalverwaltung führen sie u.a. Personalakten und berechnen Bezüge oder Gehälter. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. Oft sind sie Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger.

Verwaltungsfachwirte

Verwaltungsfachwirte und Verwaltungsfachwirtinnen organisieren im betriebswirtschaftlichen Bereich einer Verwaltung z.B. das Beschaffungswesen, stellen Wirtschaftspläne auf oder führen das Haushalts- und Kassenwesen. In der Personalstelle bearbeiten sie Beförderungen, Versetzungen, Besoldungsangelegenheiten, Arbeitszeit- sowie Urlaubsfragen und befassen sich mit Personalentwicklung oder Mitarbeiterbeurteilungen. Auch die Personalführung und die Arbeitsorganisation können zu ihren Aufgaben gehören. Im bürgernahen Bereich nehmen sie Anträge und Wünsche der Bürger entgegen, ermitteln Tatsachenbestände und entscheiden nach Gesetzeslage. Es geht z.B. um die Klärung strittiger Grundstücksfragen, die Genehmigung von Bauanträgen oder die Einrichtung verkehrsberuhigter Zonen. Verwaltungsfachwirte und Verwaltungsfachwirtinnen vertreten ihre Behörde oder Dienststelle auch nach außen, z.B. auf Bürgerversammlungen.

In allen Sachgebieten führen sie Gespräche, Verhandlungen sowie Telefonate und bearbeiten den zugehörigen Schriftwechsel. Ebenso verfassen sie Stellungnahmen, z.B. zu geplanten Baumaßnahmen.

Beamte im mittleren Dienst

Beamte und Beamtinnen im mittleren Dienst der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung erledigen Verwaltungsaufgaben in Sachgebieten wie Bauwesen, Verkehrswesen oder Wirtschaftsförderung. Sie bearbeiten beispielsweise Anträge von Bürgern und Bürgerinnen, erteilen Auskünfte, ermitteln Gebühren und wickeln den Zahlungsverkehr ab.

In der inneren Verwaltung übernehmen sie z.B. Aufgaben im Personalwesen, Finanzwesen oder in der Materialverwaltung einer Behörde. Sie erfassen in der Personalverwaltung die Personaldaten der Mitarbeiter/innen, berechnen Löhne und Gehälter und führen Krankheits- und Urlaubslisten. Im Haushalts- und Kassenwesen bearbeiten sie beispielsweise Zahlungsvorgänge, führen Haushaltsüberwachungslisten und sind an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. In der Materialbeschaffung und -verwaltung übernehmen sie z.B. die Bestellung von Mobiliar für kommunale und staatliche Einrichtungen.

Beamte im gehobenen Dienst

Beamte und Beamtinnen im gehobenen Dienst der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung übernehmen Fachaufgaben in unterschiedlichen Gebieten wie Bauverwaltung, Liegenschaftsverwaltung, Landesentwicklung oder Verkehrswesen. Sie überwachen die Anwendung von Rechtsvorschriften, beraten Bürger/innen, bearbeiten Anträge, entscheiden über deren Bewilligung oder Ablehnung und nehmen Ortstermine wahr. In Bereichen wie Personalverwaltung, Haushaltswesen oder Beschaffung planen sie beispielsweise den Personalbedarf, stellen Haushaltspläne auf oder führen Ausschreibungs- bzw. Vergabeverfahren durch. Sie gestalten Verwaltungsabläufe effizient und zeitgemäß und leiten die ihnen unterstellten Mitarbeiter/innen an. Je nach Aufgabenbereich vertreten sie ihre Dienststelle auch nach außen.

Bilanzbuchhalter

Bilanzbuchhalter/innen erfassen Geschäftsvorfälle in Buchhaltung und Bilanzierung. Daraus erstellen sie anhand von Rechnungslegungsvorschriften Abschlüsse bzw. bereiten Jahresabschlüsse auf und werten diese aus. Betriebliche Sachverhalte stellen sie steuerlich dar, Planungsrechnungen erstellen sie im Rahmen der Finanz- und Investitionsplanung. Zur Steuerung betrieblicher Prozesse, zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen sowie zu Bilanzierungszwecken wenden sie Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung an. Um unternehmerische Risiken in der Organisation und im Finanz- und Rechnungswesen zu erkennen und zu vermeiden, bauen Bilanzbuchhalter/innen interne Kontrollsysteme auf und stellen deren Funktionsfähigkeit sicher. Zudem planen sie finanzwirtschaftliche Vorgänge und wickeln diese ab. Auch die Mitarbeiterführung sowie Organisation und Durchführung der betrieblichen Ausbildung können zu ihren Aufgaben gehören.

Fachinformatiker / Systemintegration

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.

Erzieher/in

Erzieher/innen nehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben wahr. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen dabei auf sozialpädagogischen Aufgaben in unseren kommunal betriebenen Kitas. Sie beobachten das Verhalten, Befinden sowie den Entwicklungsstand der Kinder, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an, z.B. für das Erlernen bestimmter Fähigkeiten oder Verhaltensweisen. Um die körperliche und geistige Entwicklung zu fördern, motivieren sie beispielsweise zu kreativen Aktivitäten, zu freiem und gelenktem Spiel oder zu Bewegung. Darüber hinaus bereiten Erzieher/innen Speisen zu, behandeln leichte Verletzungen und halten die Kinder zu Körperpflege und Hygiene an. Sie reflektieren ihre erzieherische Arbeit im Team mit den Kolleginnen und Kollegen und arbeiten gegebenenfalls mit Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie zusammen. Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt und stehen ihnen informierend und beratend zur Seite.

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in unseren kommunalen Schwimmbädern. In den verschiedenen Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Weiterhin pflegen sie die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Fortstwirt/in

Forstwirte und Forstwirtinnen begründen Waldbestände, d.h. sie forsten Flächen mit oft selbst gezogenen Bäumchen auf. Sie pflegen und schützen Waldflächen, indem sie Schädlinge bekämpfen, Areale mit jungen Bäumen einzäunen und Triebe mit chemischen Lösungen oder durch mechanische Schutzeinrichtungen vor Wildverbiss schützen. Auch pflegen sie (Feucht-)Biotope, Moore und Gewässer. Für die Walderneuerung gewinnen sie Samen der Waldbäume: Sie ernten Tannenzapfen oder sammeln die Samen von Laubbäumen. Bei der Holzernte fällen sie Bäume mit der Kettensäge, entasten, messen und markieren die Stämme. Oder sie setzen Holzerntemaschinen (Harvester) ein, die Bäume fällen, entasten, entrinden, zerteilen sowie vermessen und die dabei gewonnenen Daten direkt an forstwirtschaftliche Informationssysteme übermitteln. Sie bauen und unterhalten Waldwege und Forststraßen sowie Erholungseinrichtungen, z.B. Bänke und Picknickplätze, montieren Hochsitze, bringen Nistkästen an und richten Wildfutterplätze ein, die sie im Winter mit Futter versehen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Instandhaltung ihrer Arbeitsmittel ‑ angefangen von traditionellen Werkzeugen bis zu hochmodernen Maschinen, Fahrzeugen und digitalen Geräten.

Gemeindearbeiter/in

Gemeindearbeiter/innen kehren Straßen, Wege und Plätze, sammeln Abfälle ein und leeren öffentliche Abfallbehälter aus. Regelmäßig kontrollieren sie Gemeindestraßen und -wege auf Schäden und bessern diese ggf. aus. Zudem erledigen sie den Winterdienst und räumen Straßen und Wege. Grünflächen pflegen Gemeindearbeiter/innen, indem sie Bäume und Sträucher zurückschneiden und für ausreichende Bewässerung sorgen. Gemeindearbeiter/innen reparieren und streichen Zäune und Ruhebänke und achten auf die Sauberkeit von Kinderspielplätzen. Auch das Wechseln von defekten Leuchtmitteln in öffentlichen Gebäuden kann zu ihrem Aufgaben gehören. Darüber hinaus pflegen und warten sie Geräte, Maschinen und Fahrzeuge. In kleineren Gemeinden erledigen sie zudem Friedhofsarbeiten.

Hausmeister

Hausmeister/innen kommen an unseren kommunal geführten Schulen zum Einsatz, wo innerhalb oder außerhalb des Schulgebäudes haustechnische Arbeiten zu erledigen sind: Sie montieren und warten z.B. sanitäre Einrichtungen, führen einfache Reparaturen im Metall- und Holzbereich durch oder bringen neue Beleuchtungskörper an. Angelieferte Waren, z.B. Büromöbel oder Reinigungsmittel, prüfen sie und transportieren sie in Lagerräume. Auch Streich-, Maler- oder Verlegearbeiten können zu ihren Aufgaben gehören. Darüber hinaus übernehmen sie Botendienste und führen kleinere Transportarbeiten durch. Hausmeister/innen sind zudem für die Außenanlagen der Schulen verantwortlich. Sie mähen den Rasen, schneiden Hecken, reparieren z.B. beschädigte Sitzbänke, reinigen den gesamten Außenbereich und halten ihn instand. Im Winter räumen sie Schnee und streuen Sand, Splitt oder ggf. Auftausalz. Hausmeister/innen sind auch für die fachgerechte Entsorgung von Wertstoffen, Müll und Sondermüll zuständig.

Hauswirtschaftler/in

Hauswirtschafter/innen übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben in den Küchen unserer Schulen und Kitas. Sie entwickeln Verpflegungspläne, kaufen Lebensmittel ein, bereiten Mahlzeiten zu und halten Küchenräume sauber. Sie ermitteln zunächst die Bedürfnisse, Erwartungen und Gewohnheiten der Kinder und Jugendlichen. Dementsprechend planen und erbringen sie die Versorgungsleistungen, bereiten z.B. Schonkost zu. Lebensmittel und andere Waren beschaffen sie nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Jugendpfleger

Jugendpfleger/innen sind in unserer Verbandsgemeinde die zentralen, fachlichen Ansprechpartner/innen für alle Fragen und Aufgaben im Bereich der Jugendarbeit. Sie planen und organisieren Projekte für Kinder bzw. Jugendliche, z.B. kreative, politische, kulturelle oder Bildungsangebote, sowie Ausflüge und Ferienprojekte. Jugendpfleger/innen bilden Jugendleiter/innen aus, leiten ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit an und motivieren sie. Sie arbeiten in Jugendausschüssen mit und übernehmen Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit. Zudem beraten sie Kinder, Jugendliche und Eltern, etwa bei schulischen oder familiären Problemen.

Küchenkraft

Helfer/innen im Bereich Küche unterstützen die Fachkräfte bei der Herstellung von Speisen in unseren Kitas und Schulen. Sie schneiden und waschen Gemüse, Salat und Früchte, richten nach Angaben der Fachkräfte kalte Platten an und belegen Brote, Brötchen und Häppchen. Auch beim Zubereiten von Marinaden, Dressings und Soßen helfen sie mit. Nach Anweisung bedienen die Helfer/innen Küchenmaschinen und -geräte oder holen bei Bedarf Lebensmittel aus dem Lager. Zudem helfen sie, die Lebensmittel fachgerecht - teils in Kühlräumen - zu lagern, zu überwachen und ggf. auszusortieren und zu entsorgen. Darüber hinaus erledigen sie Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten und geben die Mahlzeiten aus.

Nachmittagsbetreuung

Die Nachmittagsbetreuung findet nach dem regulären Unterricht in unseren Schulen statt. Hier erhalten Kinder nicht nur ein Mittagessen, sondern werden von der Betreuungskraft zumeist auch bei den Hausaufgaben betreut und können mit ihren Klassenkameraden spielen.

Reinigungskraft

Reinigungskräfte werden in den verschiedenen Gebäuden der Verbandsgemeinde (Verwaltung, Schulen, Kitas) eingesetzt, sie säubern und pflegen dort die Fußböden, z.B. durch Staubsaugen, Wischen oder mithilfe von Spezialmaschinen. Sie reinigen Mobiliar, Fenster, Heizkörper und Türen, in Büros ggf. auch Computer, Drucker, Kopiergeräte oder Telefonanlagen. Außerdem entleeren sie die Abfallbehälter und sorgen in Toilettenanlagen für Sauberkeit und Hygiene.

Sekretär/in

Sekretäre und Sekretärinnen werden an unseren kommunalen Schulen eingesetzt, indem sie dort administrative Aufgaben übernehmen. So erledigen sie z.B. die Korrespondenz, nehmen Telefonate entgegen, koordinieren Termine und Meetings, erstellen bzw. kontieren Rechnungen. Sie empfangen Besucher und sorgen für deren Bewirtung, und geben Auskünfte. Daneben verwalten sie das Büromaterial oder erledigen die Ablage. Sie beschaffen Informationen, bereiten Unterlagen auf und erstellen Präsentationen nach Vorgabe bzw. Absprache. Darüber hinaus bearbeiten Sekretäre und Sekretärinnen z.B. Urlaubs- oder Krankmeldungen und betreuen Marketingmaßnahmen (Bekanntmachungen).

Sozialpädagogische/r Assistent/in bzw.Kinderpfleger/in

Sozialpädagogische Assistenten und Assistentinnen bzw. Kinderpfleger/innen kümmern sich zusammen mit den sozialpädagogischen Fachkräften um die Kinder in den Kitas. Auch die Eltern beziehen sie mit in ihre Tätigkeit ein. Sie sorgen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial und leiten die Kinder beim Spielen an. Je nach Altersgruppe basteln, musizieren und turnen sie mit den Kindern und helfen bei der Körperpflege mit.

Sprachförderkraft

Sprachtherapeuten und -therapeutinnen beraten, untersuchen und behandeln Kinder in unseren Kitas, die von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör-, Schluck- oder Kommunikationsstörungen betroffen sind. Dazu zählen z.B. Kinder, deren Sprachentwicklung verzögert ist. Mithilfe von teils standardisierten Testverfahren ermitteln sie Art und Ausprägung der Störung. Sie untersuchen beispielsweise Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik und Lautbildung. Anhand ihres Befundes erstellen sie in Abstimmung mit dem Arzt bzw. der Ärztin, der/die die Behandlung verordnet hat, einen individuellen Förderungs- oder Therapieplan. Dabei beziehen sie nicht nur sprachwissenschaftliche, sondern auch medizinische und ggf. psychologische Erkenntnisse mit ein. Am Ende der Therapie wird im Rahmen einer Evaluation geprüft, ob die Behandlung den gewünschten Erfolg gezeigt hat.

Ein spannendes und einladendes Arbeitsumfeld.

Was wir bieten:

Sie übernehmen eine interessante und vielseitige Tätigkeit. Eigenverantwortlich bearbeiten Sie Ihr Aufgabegenbiet in der nachfolgend beschriebenen professionellen Arbeitsumgebung.

Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD VKA) bzw. nach den Besoldungsvorschriften für Beamte. Die Höhe der Vergütung ist abhängig von den übertragenen Aufgaben. Jeder Sachbearbeiterstelle liegt eine Stellenbewertung zugrunde.

Weitere finanzielle Leistungen

  • Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Einmalzahlung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Sie suchen Innovation

Sie arbeiten in einem jungen dynamischen Team einer modern aufgestellten Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde. Im Rahmen des betrieblichen Vorschlagsmanagements greifen Ihre Vorgesetzten innovative Vorschläge gerne auf und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Hierzu stehen Ihnen Hardware und Software auf dem neuesten technischen Stand in sehr gut ausgestatteten Büros zur Verfügung.

Struktur ist Ihnen wichtig

Wir arbeiten prozessorientiert und gestalten unsere Arbeitsabläufe damit strukturiert und optimiert. Diese Effizienz verschafft Zeit für Weiterentwicklungen im Arbeitsumfeld und die eigene Weiterbildung.

Arbeiten Sie noch mit Papier?

Wir schaffen es ab. Die Umstellung auf ein papierarmes Büro ist längst angelaufen. In Ihrem neuen Arbeitsumfeld gestalten Sie diesen Prozess mit. Dabei vergessen wir nicht unsere Bürger*innen und Ratsmitglieder einzubeziehen. Digitale Ratsarbeit ist keine Innovation von Morgen, sondern gehört bei uns zum Standard.

Frühaufsteher oder Familienmanager

Wir leben flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle bereits seit 2011. Erbringen Sie Ihre Arbeitsleistung in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr.

Familie und Beruf vereinbaren

Sie sind ein Familienmensch und übernehmen die Kinderbetreuung oder tragen große Verantwortung bei der Pflege eines nahen Angehörigen. Gleichzeitig möchten Sie mit beiden Füßen im Berufsleben stehen. Wir machen Familie und Beruf mit unseren Telearbeitsplatzmodellen möglich und sehen dies als selbstverständliche Verpflichtung eines sozial kompetenten Arbeitgebers.

Pausen sind wichtig

Pausen sind wichtig! Unsere Verwaltungsstandorte bieten neben einem von der Personalgemeinschaft geschaffenen Sozial- / Aufenthaltsraum gute Möglichkeiten, einen kurzen Abstecher in die Natur zu machen. Gesundheit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Derzeit setzen wir weitere Indoor-Pausenangebote für sportliche Aktivitäten um und schaffen Ladesäulen für E-Bikes aber auch für E-Autos. Und sollten Sie doch einmal länger krank sein, unterstützt Sie unser betriebliches Wiedereingliederungsmanagement bei einer sozialverträglichen Wiederaufnahme der Arbeit.

Auf der Suche nach Herausforderungen

Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten Karriere machen? Wir bieten Ihnen die passende Stelle und unterstützen Sie mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten am Kommunalen Studieninstitut, der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz oder der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen.

Als Quereinsteiger in die Verwaltung?

Gerne doch! Als Quereinsteiger können Sie bei uns Ihre Arbeit aufnehmen und über die bereits beschriebenen Angebote den fachlichen Hintergrund erlernen. Hausintern werden Sie von einem erfahrenen Kollegium angeleitet und unterstützt.

kollegiales Arbeitsumfeld

Sie treffen in all unseren Arbeitsbereichen auf sozial kompetente Kolleginnen und Kollegen. Das Kollegium organisiert sich in einer Personalvertretung. In enger Zusammenarbeit mit unserem Bürgermeister werden gemeinschaftsbildende Maßnahmen wie Betriebsausflüge oder Beschaffungen zur Arbeitsumfeldgestaltung (wie z. B. zentraler Kaffeeautomaten, Wasserspender etc.) von der Betriebsgemeinschaft organisiert.