Ehrung verdienter Feuerwehrangehöriger der Verbandsgemeinde Südeifel

Zudem standen Ernennungen und Beauftragungen neuer Wehrführer und deren Stellvertreter sowie personelle Veränderungen im Bereich der Bambini- und der Jugendfeuerwehr auf dem Programm. Vorgänger in diesen Ämtern wurden offiziell verabschiedet. Weitere Programmpunkte waren Beförderungen sowie die Verabschiedung von Kameraden, die mit Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind.

Rund 120 Gäste, darunter Feuerwehrangehörige, Wehrführer, Wehrleiter, Ortsbürgermeister, Bürgermeisterin Anna Carina Krebs sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde waren der Einladung in das Dorfgemeinschaftshaus gefolgt.

In ihrer Ansprache würdigte Bürgermeisterin Anna Carina Krebs – im Beisein von Wehrleiter Richard Wirtz und seinen Stellvertretern Armin Dockendorf und Frank Weis – das herausragende Engagement aller Feuerwehrangehörigen.

Bürgermeisterin Anna Carina Krebs betonte, dass das Engagement der Feuerwehrangehörigen weit über das Alltägliche hinausgeht. Der Einsatz für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung sei keine Selbstverständlichkeit, sondern Ausdruck einer tiefen gesellschaftlichen Verantwortung. Die ständige Bereitschaft, anderen in Notsituationen beizustehen, verdiene höchste Anerkennung und sei ein unverzichtbarer Pfeiler des gemeinschaftlichen Zusammenlebens.

 

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet:

 

Jörg Endres, FFW Gentingen-Ammeldingen

Andreas Weires, FFW Ammeldingen bei Neuerburg

Hans-Josef Hermes, FFW Berscheid
Elmar Bermes, FFW Bollendorf (die Auszeichnung wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Rudolf Thiex, FFW Geichlingen

Daniel Bormann, FFW Gentingen-Ammeldingen

Martin Häfner, FFW Gilzem

Thomas Nußbaum, FFW Holsthum

Werner Flesch, FFW Koxhausen

Sebastian Hehrlein, FFW Mettendorf

Uwe Roßler, FFW Mettendorf

David Heyen, FFW Nusbaum (die Auszeichnung wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Thomas Otten, FFW Nusbaum (die Auszeichnung wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Josef Theis (die Auszeichnung wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Michael Anschütz, FFW Prümzurlay

Leo Berkels, FFW Rodersh.-Dauwelsh.-Waldh.-Kepp.

Markus Schares, FFW Rodersh.-Dauwelsh.-Waldh.-Kepp.

Markus Holländer, FFW Körperich und FFW Roth an der Our

Benjamin Gansen, FFW Schankweiler

Thomas Bisenius, FFW Wallendorf


Das Bild zeigt die Geehrten bzw. deren Wehrführer mit der Wehrleitung und Bürgermeisterin Anna Carina Krebs.


Im Rahmen des Ehrungsabends wurden mehrere Feuerwehrkameraden die bereits durch den Landrat mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen für 35- bzw. 45-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr ausgezeichnet wurden auch von der Bürgermeisterin für ihre langjährige Tätigkeit geehrt.

 

Nachfolgende Feuerwehrmänner wurden für 35-jährige Tätigkeit ausgezeichnet:


Johannes Mossal, FFW Alsdorf und FFW Ferschweiler

Jürgen Schilz, FFW Nusbaum

Werner Bermes, FFW Nasingen-Muxerath (die Auszeichnung wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Ewald Heinen, FFW Burg-Niehl 

Josef Streit, FFW Obergeckler-Niedergeckler (die Auszeichnung wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Erwin Windhausen, FFW Uppershausen-Berkoth-Scheuern (die Auszeichnung wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Andreas Himpler, FFW Utscheid (die Auszeichnung wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Kurt Wagner, FFW Weidingen

 

Das Bild zeigt die Geehrten mit Wehrleitung und Bürgermeisterin Anna Carina Krebs.

 

Für 45-jährige Zugehörigkeit:


Johannes Diederich, FFW Ernzen

Robert Mörsdorf, FFW Geichlingen

Walter Moos, FFW Körperich

Reinhold Hansen, FFW Minden

Rene Grün, FFW Übereisenach-Affler-Gemünd

Das Bild zeigt die Geehrten mit der Wehrleitung und Bürgermeisterin Anna Carina Krebs.

 

In den Feuerwehrruhestand wegen Erreichen der Altersgrenze von 67 Jahre wurden verabschiedet:

 

Jacques Menghi, FFW Biesdorf

Walter Breuer, FFW Heilbach

Werner Weyres, FFW Herbstmühle (die Urkunde wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Reinhold Wagner, FFW Holsthum (die Urkunde wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Ewald Moos, FFW Hüttingen bei Lahr (die Urkunde wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Hans-Michael Baldauf, FFW Irrel

Manfred Kaisen, FFW Irrel (die Urkunde wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Norbert Wendel, FFW Koxhausen

Dieter Deutsch, FFW Minden

Matthias Zender, FFW Niederweis (die Urkunde wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

Matthias Lorig, FFW Rodershausen-Dauwelshausen-Waldhof-Kepp.

Mario Maschke, FFW Rodershausen-Dauwelshausen-Waldhof-Kepp.

Leo Schuh, FFW Sinspelt-Niederraden

Alfred Thome, FFW Sinspelt-Niederraden (die Urkunde wird wegen Abwesenheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht)

 

Das Bild zeigt die verabschiedeten Feuerwehrangehörigen mit der Wehrleitung und Bürgermeisterin Anna Carina Krebs.

 

Ernennungen/Entlassungen/Beauftragungen:

Markus Bretz, FFW Lahr
wurde nach erfolgreich abgeschlossenem Gruppenführerlehrgang zum Brandmeister ernannt.

Lars Mares, FFW Gilzem
wurde nach abgeschlossenem Gruppenführerlehrgang zum Brandmeister ernannt.

Sebastian Maas, FFW Ferschweiler
wurde nach erfolgreich abgeschlossenem Gruppenführerlehrgang zum Brandmeister ernannt.

Tobias Leisen, FFW Mettendorf
wurde nach erfolgreich abgeschlossenem Zugführerlehrgang zum Oberbrandmeister ernannt.

Frank Feldhusen, FFW Eisenach
wurde zum Gerätewart IuK sowie zum Leiter der Feuerwehreinsatzzentrale ernannt.

Stefan Mirkes, FFW Holsthum
wurde zum stellv. Leiter der Feuerwehreinsatzzentrale ernannt.

Lukas Baden, FFW Schankweiler
wurde mit den Aufgaben des stellv. Jugendfeuerwehrwartes Schankweiler beauftragt.

Nicole Billen-Floss, FFW Mettendorf
wurde zur stellv. Bambinifeuerwehrwartin der Bambinifeuerwehr Mettendorf ernannt.

Anja Pawlitza, FFW Schankweiler
wurde mit den Aufgaben der stellv. Bambinifeuerwehrwartin der Bambinifeuerwehr Schankweiler beauftragt.

Martin Berkels, FFW Roderhausen-Dauwelshausen-Waldhof-Kepp.
wurde als stellv. Wehrführer der FFW Roderhausen-Dauwelshausen-Waldhof-Kepp. entlassen.

Andreas Alff, FFW Emmelbaum
wurde nach Wiederwahl mit den Aufgaben des Wehrführers der FFW Emmelbaum beauftragt.

Jochen Kaufmann, FFW Emmelbaum

wurde mit den Aufgaben des stellv. Wehrführers der FFW Emmelbaum beauftragt.

Michael-Leo Pelletier, FFW Hommerdingen
wurde mit den Aufgaben des stellv. Wehrführer der FFW Hommerdingen beauftragt.

Roland Herschbach, FFW Wallendorf
wurde als Wehrführer der FFW Wallendorf entlassen.

Serge Weisen, FFW Wallendorf
wurde als stellv. Wehrführer der FFW Wallendorf entlassen.

Manuel Dreimüller, FFW Wallendorf
wurde mit den Aufgaben des Wehrführers der FFW Wallendorf beauftragt.

Daniel Rock, FFW Wallendorf
wurde mit den Aufgaben des stellv. Wehrführers der FFW Wallendorf beauftragt.

Axel Trauden, FFW Karlshausen-Scheitenkorb-Sev.-Zweif.
wurde nach abgeschlossenem Gruppenführerlehrgang zum Brandmeister ernannt.
Ebenfalls wurde Axel Trauden nach entsprechender Wahl als stellv. Wehrführer der FFW Karlshausen-Scheitenkorb-Sev.-Zweif. entlassen und zum Wehrführer der FFW Karlshausen-Scheitenkorb-Sev.-Zweif. ernannt.

Jörg Steins, FFW Karlshausen-Scheitenkorb-Sev.-Zweif.
wurde mit den Aufgaben des stellv. Wehrführers der FFW Karlshausen-Scheitenkorb-Sev.-Zweif. beauftragt.

 

Das Bild zeigt die Betroffenen mit der Wehrleitung und Bürgermeisterin Anna Carina Krebs.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.