Beschäftigungsumfang | Bezahlung | weitere finanzielle Leistungen |
Vollzeitbeschäftigung gewünscht, Teilzeitbeschäftigung möglich | bis zur TVöD EG 9b |
|
Befristung:
Es handelt sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung – mit der Option auf eine spätere unbefristete Übernahme.
Fachliches Aufgabengebiet:
- Anlagenbuchhaltung
- Erfassung und Bewertung von Aktiva und Passiva (z. B. Rückstellungen, Sonderposten, Rechnungsabgrenzungsposten)
- Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle
- Pflege von Stammdaten und Durchführung von Abschreibungsläufen
- Planung und Durchführung der Inventur inkl. Fortschreibung der Inventurrichtlinien und Dienstanweisungen
- Finanzplanung und Jahresabschluss
- Ggf. Mitwirkung bei der Haushalts- und Finanzplanung
- Erstellung von Jahresabschlüssen, insbesondere der Gesamtbilanz
- Beteiligung an der Gebührenkalkulation
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche
- Beratung zu Aktivierungs- und Passivierungsfähigkeit von Geschäftsvorfällen
- Durchführung interner Schulungen zu buchhalterischen und steuerlichen Themen
- Steuerliche Aufgaben in der Kommunalverwaltung
- Beurteilung steuerlicher Sachverhalte unter besonderer Berücksichtigung des § 2b UStG sowie weiterer Steuerarten (KSt, GewSt, etc.)
- Mitwirkung bei der steuerlichen Optimierung des Verwaltungshandelns
- Gestaltung, Dokumentation und Überwachung steuerrelevanter Prozesse
- Koordination und Erstellung von Steuererklärungen sowie Prüfung von Steuerbescheiden
- Bearbeitung sonstiger steuerlicher Fragestellungen (z. B. Bauabzugsbesteuerung)
Persönlichkeit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder eine Ausbildung zum Bilanzbuchhalter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Serviceorientierung und Freude im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sicher Umgang mit MS Office und die Bereitschaft, sich in neue EDV-Anwendungen einzubringen
Gleichwertige Eignung:
Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie
unterrepräsentiert sind bevorzugt berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen:
- Vollständige, aussagekräftige schriftliche Bewerbung
- Nachweise über die Qualifikation und Berufserfahrung
- Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
Verbandsgemeinde Südeifel
Pestalozzistr. 7, 54673 Neuerburg
personalbuero@vg-suedeifel.de
065646911230
Für Rückfragen steht Ihnen Alexander Schaal, Tel.-Nr. 0 65 64 – 69 11100 gerne zur Verfügung.